Zum Inhalt springen

Rezept. Marillenknödel

Ab Mitte des 19. Jahrhunderts finden sich in heimischen Kochbüchern die ersten Zwetschken- und Marillenknödel aus Erdäpfel-, Topfen- oder Brandteig.

Marillenknödel sind eine traditionelle Mehlspeise der böhmisch-österreichischen Küche, für die Marillen in Erdäpfel-, Topfen- oder Brandteig gehüllt, zu kleinen Knödel geformt und im siedend heißen Wasser gekocht werden. Die Knödel werden in gebräunten Bröseln gewälzt und mit Staubzucker bestreut serviert. Marillenknödel eignen sich sowohl als süße Hauptspeise als auch als Dessert.

Zutaten und Zubereitung

Für 4 Personen benötigt man folgende Zutaten:

• 250 dag Topfen
• 2 EL Grieß
• 2 EL Brösel
• 1 Ei, Salz
• etwas Butter,
• 8-10 Marillen

Die Zubereitung der Marillenknödel funktioniert so:

Alle Zutaten zu einem Teig vermischen und kühl rasten lassen. Knödel formen und in Salzwasser ca. 10 Minuten schwach kochen lassen, Knödel abseihen und in gerösteten Bröseln mit Zucker und Zimt bestreuen oder darin rollen.

Urlaub. Das ganze Jahr

wattenberg-fruehling-tirol-berge-1
Frühling. Urlaub in Tirol
zirbensee-glungezer-wandern-sommer-8
Sommer. Urlaub in Tirol
herbsturlaub-in-tirol-1
Herbst. Urlaub in Tirol
skifahren-mit-ausblick-ins-tal-hall-wattens
Winter. Urlaub in Tirol