Kulinarische Radtour. Durch die Region
Teilnahmebedingungen und Hofläden
Uhrzeit: 9 Uhr
Dauer: ca. 6 Stunden
Reine Fahrzeit: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: Tourismusverband Region Hall-Wattens
Teilnehmerzahl: max. 14 Personen
Anmeldung: bis spätestens Dienstag, 12 Uhr im TVB
Kosten: € 29
Hofläden:
1. Station: Urbanhof Heiligkreuz bei Hall, Gemüseanbau mit Fokus auf Tomaten, Melonen und Paprika
2. Station: Metzgerei Bartlhof Thaur bzw. Thaurer Bauernladen
3. Station: Unterkircher Albert in Absam, Bio-Imkerei "Bienenwerkstatt"
4. Station: Biohof Lumperer in Fritzens, Mittagessen
5. Station: Weberhof Mils, Bauernladen mit Kuchenbuffet
6. Station: Meislhof Absam, Tiroler Bio-Edelbrände von Reinhold Mair
Wissenswertes:
- Wir fahren mit E-Bikes. Ausleihmöglichkeit bei der Bikebox in Hall, bitte selbständig darum kümmern. Kosten für den Verleih pro Tag € 28.
- Helmpflicht
- Evtl. Rucksack für Einkäufe bei den Hofläden - die Tour wird aber mit einem Lastenfahrrad begleitet.
- Im Unkostenbeitrag sind der Guide sowie ein einfaches Mittagessen zzgl. 1 Getränk enthalten, alle anderen Kosten sind vor Ort individuell zu bezahlen!
- Neben dem Guide wird die Tour noch von einer weiteren Person mit einem Lastenfahrrad begleitet. Somit kann man sich die Einkäufe bequem während des Tages transportieren lassen.


Kulinarische Radtour online buchen:
Dieses Event ist ein Green Event Basic
Was sind Green Events?
Green Events sind Veranstaltungen, die ökologische, soziale, ökonomische und kulturelle Nachhaltigkeit berücksichtigen. Green Events reduzieren Umweltbelastungen, schonen Ressourcen und unterstützen die regionale Wirtschaft. Die Ausrichtung als Green Event steigert die Qualität jeder Veranstaltung.
Aufgrund der fehlenden Barrierefreiheit ist unsere Veranstaltung ein Green Event Basic.
Abfall und Mülltrennung
Die Natur ist Heimat und Erholungsraum für alle Lebewesen. Wir bitten daher um Müllvermeidung bzw. entsprechende Mülltrennung. Viele Produkte in den Hofläden werden in Gläsern oder Flaschen angeboten, die man wieder zurück bringen kann.
Anreise zur kulinarischen Radtour
Wir bitten um eine Anreise direkt per Rad bzw. mit den öffentlichen Verkehrsmitteln!
Tirol radelt 2025
Wer bereits bei Tirol radelt dabei ist bzw. daran Interesse hat, so bietet diese Veranstaltung die beste Voraussetzung. Nicht nur die gefahrenen Kilometer an diesem Tag können eingetragen werden. Auch die Anreise per Rad bietet eine tolle Möglichkeit, Radkilometer zu sammeln. Gleichzeitig kann man sich dabei wunderbar auf den Radtag vorbereiten.
4 Gründe auf das Rad umzusteigen!
Schneller: besonders auf Kurzstrecken, bei dichtem Verkehr und Parkplatznot
Kostengünstiger: keine Spritkosten und teure Parkgebühren
Gesünder: Bewegung hält fit und schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Klimafreundlicher: 5 eingesparte Auto-Kilometer verringern den CO2-Ausstoß um 1 kg