Tiroler Gerstensuppe
Es gibt wohl unzählige Rezepte – ich möchte euch mein persönliches, altüberliefertes Rezept vorstellen.

Zutaten Tiroler Gerstensuppe
150 g Gerste, 100 g Selchfleisch (Rauchfleisch), 1,5 Liter Suppe, eine kleine Zwiebel, gelbe Rüben, Karotten, Lauch, Sellerie, Erbsen, Kartoffel, Petersilie
Zubereitung Tiroler Gerstensuppe
Zwiebel und Lauch klein schneiden.
In einem großen Topf mit etwas Öl anschwitzen.
Restliches Gemüse (Sellerie, Karotten, gelbe Rüben, Petersilie) ebenfalls klein schneiden.
Gerste mit kaltem Wasser abschwemmen.
Gerste und Gemüse ebenfalls in den Topf geben.
Mit Suppe aufgießen.
Würfelig geschnittene Kartoffel und die Erbsen dazugeben.
Zum Schluss das geschnittene Selchfleich zugeben.
Das Ganze ca 1,5 Stunden köcheln lassen, bis die Gerste weich ist. Man kann auch die Gerste ein paar Stunden in kaltem Wasser einweichen, somit verringert sich die Kochzeit.


Gerstensuppe lässt sich hervorragend aufwärmen oder einfrieren!
GUTEN APPETIT!
Mehr Rezept aus der Tiroler Küche findet ihr hier.