Mein liebster Skitourenberg: Der Glungezer
Heute präsentiert euch Susi, unsere Wanderführerin, einen ihrer liebsten Skitourenberge: Den Glungezer.
Der Glungezer gehört mit Sicherheit zu einem der meistbesuchten Skitourenberge in der Region Hall-Wattens. Durch die verschiedenen Ausgangspunkte der Tour ist der Berg für Konditionsstarke genauso interessant wie für etwas Schwächere.
Die verschiedenen Touren sind durchwegs lang, können aber je nach Schneelage oder eben Kondition mit einer Liftunterstützung verkürzt werden. Die Hänge sind überwiegend lawinensicher und führen dennoch ins hochalpine Gelände mit herrlichem Ausblick auf das Gipfelmeer der Tuxer Alpen, des Karwendels, der Zillertaler Alpen und der Hohen Tauern.
Einmalig ist am Ende des Aufstiegs, wenige Meter unter dem Gipfelkreuz, die Glungezerhütte, eine alpine Schutzhütte die zur Rast, Stärkung (traumhafte Küche!) und Übernachtung einlädt.
Lässt die Schneelage es zu, kann man von der Talstation Glungezerbahn starten. Hier kann man auch kostenlos parken. Man geht entlang der Talabfahrt bis zur Tulferhütte und von dort weiter über die Piste.
Lässt die Schneelage einen Anstieg von Tulfes aus nicht zu oder hat man auf weniger Höhenmeter Lust, fährt man mit dem Sessellift bis zur Mittelstation Halsmarter (Anstieg verkürzt sich um 650 HM). Wer noch weiter rauf möchte, ohne in die Ski zu steigen, kann noch den Schlepplift benützen (Anstieg verkürzt sich um weitere 500 HM), der Schleppliftausstieg befindet sich oberhalb der Tulferhütte. Von dort geht man der Piste entlang in Richtung Schartenkogel. Nach ca. 40 Minuten Aufstieg sieht man auf der rechten Seite die kleine Schaferhütte, welche vor dem Aufstieg zur Hütte und Gipfel noch zu einer kleinen Rast einlädt (nicht bewirtschaftet!).
Von dort geht es ins freie aber viel begangene und befahrene Gelände. Man folgt den Spuren und erreicht nach ca. einer Stunde die Glungezerhütte (2610 m) und knapp oberhalb den Gipfel (2678 m). Den Gipfel mit Gipfelkreuz kann man während des Aufstieges immer wieder sehen.
Zum Abfahren geht man von der Hütte fünf Minuten Richtung Sonnenspitz (Norden), ein netter Gipfel mit traumhaftem Ausblick, den man auch noch gleich „mitnehmen“ kann und fährt links unterhalb den vielverspurten Hang ab. Nach diesem Hang befindet man sich wieder bei den Aufstiegsspuren und fährt direkt daneben bis zur Schaferhütte und von dort über die Schipiste ab ins Tal.
Eine schöne Skitour mit vielen verschiedenen Aufstiegsmöglichkeiten!
http://www.hall-wattens.at/de/skitouren.html