Blog. Osterbräuche
Wer einen Frühlingsurlaub in Tirol plant, sollte nicht allein auf den Sonnenskilauf setzen. Die Temperaturen in den Tälern sind schon angenehm mild und das Osterfest steht vor der Tür. Wer jetzt in den Osterurlaub nach Tirol fährt, dem bieten sich eine Fülle an Möglichkeiten. Speziell in der Region Hall-Wattens haben sich unzählige schöne Osterbräuche erhalten. Diverse Osterveranstaltungen runden den Urlaub noch zusätzlich ab.
Die Fastenzeit
Der Aschermittwoch läutet nach dem Ende der Faschingszeit die 40-tägige Fastenzeit ein. Sie ist die Vorbereitung auf Ostern, dem höchsten Fest in der christlichen Kirche. In Tirol hat am Aschermittwoch die Fastensuppe Tradition! Kirchliche Institutionen und oder Vereine kochen gemeinsam mit freiwilligen Helfern die Fastensuppe. Diese wird meist gegen freiwillige Spenden ausgegeben. Das Geld kommt sozialen Projekten zugute. Auch in Hall und den umliegenden Orten wird dieser Brauch sehr lebendig gelebt.
Kreuzwegandacht
Der Sinn des Kreuzweges, welcher beim Osterfest ein zentrales Thema darstellt, ist die Erinnerung an das Leiden von Jesus. Kreuzwege gibt es in den Kirchen und im Freien. Den Weg, den Jesus mit dem Kreuz tatsächlich gegangen sein soll, heißt „via dolorosa“ – wörtlich „der Weg der Schmerzen“.
Dieser Stationenweg entstand im 12./13. Jahrhundert. Dabei griff man auf alte Spuren zurück – von Pilgern, die sich schon im Altertum immer wieder auf den Weg machten, um betend und singend die Orte des Leidens und Sterbens Jesu nachzugehen. Dahinter stand das Bestreben, die Ereignisse, um das Leiden und Sterben Christi möglichst plastisch vor Augen zu haben.
In der Fastenzeit findet in vielen Dörfern eine Kreuzwegandacht statt. In Hall führt jeden Dienstag um 19 Uhr sowie am Freitag, den 07. April 2023 eine Kreuzwegandacht durch die Haller Altstadt.
Palmesel-Prozessionen in Thaur und Hall
Zusammen mit Passionsspielen, Fastenkrippen und Heiligen Gräbern bildeten die Palmesel-Prozessionen jahrhundertelang das unverwechselbare Grundgerüst des Tiroler Osterbrauchtums. Leider ist gerade dieser aus vielen Orten verschwunden. In Tirol wird er einzig in Thaur und Hall noch tatsächlich gelebt. Am bekanntesten ist sicher der Palmesel-Umgang in Thaur.
Die Thaurer Palmeselprozession
Gut 240 Jahre alt sind der Palmesel und die Christusfigur von Thaur in Tirol. Dieses Ensemble steht auf einem Wägelchen, das Ministrantinnen und Ministranten bei der Prozession ziehen. Sie führt über Wiesen hinauf zum Romedi-Kirchlein, wo eine kurze Andacht stattfindet, dann hinunter zur Pfarrkirche von Rum und nach einer weiteren Andacht wieder zurück nach Thaur. Während der Prozession hält die Christusfigur einen Palmzweig. Auch die Kinder des Ortes tragen Palmbuschen, Palmstangen und kleine, holzgeschnitzte Esel, während die Musikkapelle Prozessionslieder spielt.
Die Prozession findet am 2. April um 13 Uhr statt! Falls die Prozession witterungsbedingt nicht stattfinden kann, wird um 17:00 Uhr eine Andacht in der Pfarrkirche gebetet.
Die Haller Palmeselprozession
Der Haller Palmesel mit Christusfigur ist ein besonderes Juwel, ein Frühwerk der Gotik von großer Qualität. Sie wurde von der Liebfrauenbruderschaft um 1430/1440 gestiftet und wird bei der Palmsonntagsprozession mitgeführt. Der Haller Palmesel hat einen hohlen Bauch und wurde früher mit geweihten Broten gefüllt, die beim Zug durch die mit Kopfstein gepflasterten Straßen herausfielen und von den Kindern aufgesammelt wurden.
Die Palmsonntagsliturgie am 2. April 2022 startet am Oberen Stadtplatz um 9.30 Uhr mit der Weihe der Palmzweige und der anschließenden Palmprozession mit Einzug in die Kirche. Wer gerne seinen Palmbuschen selbst binden möchte, ist herzlich eingeladen: am 1. April um 13 Uhr wird im Altstadtpark (bei schlechtem Wetter indoor) gezeigt, wie man traditionell Palmbuschen bindet. Es ist eine wunderschöne Tradition, den man mit der ganzen Familie erleben kann. Beim Einzug in Jerusalem soll das Volk Jesus Christus mit Palmwedeln zugejubelt haben. Im Mittelmeerraum galten Palmen als heilig und zudem als Symbol für das Leben und für den Sieg. Nachdem Palmen in unseren Breiten nicht geläufig sind, werden sieben besondere Schutzpflanzen dafür verwendet. Die angebrachten Brezeln gelten als Glücks- und Segensbringer. Nach der Weihe wird er mit nach Hause genommen und damit der Herrgottswinkel im Haus geschmückt. In den Rauhnächten zwischen Weihnachten und Dreikönig werden Teile des geweihten Palmbuschen verräuchert. Wer neugierig geworden ist, besucht am besten unsere Magischen Rauhnachtführungen im Dezember bzw. Jänner. Hier erfährt man alles rund um Bräuche und Rituale in den Rauhnächten, u.a. auch weshalb und welche sieben Schutzpflanzen man für den Palmbuschen verwendet.
Fastenkrippen
Anders als die Weihnachtskrippen, welche nicht nur im alpenländischen Raum eine ausgeprägte Tradition haben, sind Fastenkrippen heute eher selten in unseren Kirchen anzutreffen. Ihren Ursprung haben die Fastenkrippen, auch Passions- oder Osterkrippen genannt, im Mittelalter. Noch im 18. und 19. Jahrhundert waren sie weit verbreitet. Mit kunstvoll geschnitzten Figuren aus Holz oder anderen Materialien wird das Leiden und Sterben sowie die Auferstehung Jesu verbildlicht. Die Geschehnisse der Karwoche und des Osterfestes wollte man, genau wie die Geburt Jesu, den Menschen näherbringen, denn viele von ihnen waren des Lesens und Schreibens nicht mächtig.
Die bekannteste und größte ihrer Art ist die Fastenkrippe in der Wallfahrtskirche Götzens. Diese Krippe ist über 200 Jahre alt und besteht aus 35 Szenen mit 400 Teilen. Insgesamt schmücken 250 bemalte Figuren diese außergewöhnliche Fastenkrippe.
In der Region Hall-Wattens hat sich das kleine Dörfchen Thaur als großartige Krippenszene in Tirol hervorgetan. Ein eigener Krippenverein, begabte Krippenschnitzer und wunderbare Krippen prägen das Dorfgeschehen, besonders an Weihnachten, aber auch an Ostern. Als einziger Ort in der Region Hall-Wattens besitzt Thaur eine Fastenkrippe, welche im Romedi-Kirchl aufgestellt wird. Diese etwas mehr als 100 Jahre alte Darstellung der Leidensgeschichte unseres Herrn ist ein Hauptwerk der Brüder Franz und Joseph Pernlochner und des Historienmalers Franz Pernlochner II.. Die Krippe umfasst ca. 50 bekleidete Holzfiguren mit hölzernen Köpfen und Gliedmaßen. Manche davon hatten sogar Wachsköpfe. Leider wurden im Jahr 1974 einige Figuren gestohlen. Die Krippe wurde zwischenzeitlich renoviert und die fehlenden Figuren ersetzt.
Eine weitere Fastenkrippe steht in Tulfes. Dieses Kunstwerk befindet sich jedoch in Privatbesitz von Herbert und Maria Feichtner, welche der leidenschaftliche Krippenbauer Herbert selbst gebaut hat.
Ostergräber
Der tirolerische Hang zur bildlichen Darstellung des Leben Jesu findet auch im Brauch des „Ostergrabes“ seinen Ausdruck. In einer meist düsteren Atmosphäre wird die Gruft dargestellt, in die Jesus nach der Kreuzabnahme gebettet worden ist. Bezeichnend für die Ostergräber sind die vielen Lichter, die hinter Glaskugeln brennen, die mit verschiedenfarbigem Wasser gefüllt sind. Die Aufrichtung erfolgt schon zu Beginn der Karwoche oder erst am Gründonnerstag. Sie sind meist bis zum Ostermontag zu sehen, manchmal sogar bis zum Weißen Sonntag, dem ersten Sonntag nach Ostern.
Das Ostergrab in der Marienbasilika Absam
Das Ostergrab wird in der Karwoche am Montagabend aufgestellt. Das Kulissengrab wurde um 1870 angefertigt. Am Gründonnerstag findet nach dem Abendgottesdienst eine Fußwaschungszeremonie statt. Am Karfreitag und Karsamstag halten Mitglieder der Speckbacher Schützenkompanie die Ostergrabwache.
Das Ostergrab in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Hall in Tirol
Das Haller Ostergrab ist ab Karsamstag zu sehen. Es wird an diesem Tag von 10-18 Uhr von den Speckbacher Schützen bewacht und ist danach für 14 Tage aufgestellt.
Die Ostergräber in Thaur
Thaur besitzt gleich drei wunderschöne Ostergräber. Eines davon befindet sich direkt am Kreuzweg hinauf zum Romedikirchl. Die anderen beiden sind im Dorf zu bewundern: eines in der Pfarrkirche, das andere in der Totenkapelle.
Veranstaltungshöhepunkte rund um Ostern
Am Haller Ostermarkt und der Ausstellung „Kunst am Ei“ werden von den unterschiedlichsten Standbetreibern Osterdekorationen, Kerzen, Eier usw. angeboten. Regionale Osterspezialitäten sowie ein Programm für Kinder runden die Veranstaltung noch zusätzlich ab.
Mit Künstlern aus aller Welt setzt das Osterfestival Tirol ein kulturelles Zeichen. Beim heurigen Osterfestival, welches vom 24. März – 09. April 2023 stattfindet, gestalten junge Ensembles und bekannte KünstlerInnen aus verschiedenen Kunstrichtungen außergewöhnliche Abende.
Ostereiersuche in den Swarovski Kristallwelten
In den Swarovski Kristallwelten findet heuer im Garten wieder die beliebte Ostereiersuche statt. Vom 1.-16. April 2023 können kleine Spürnasen herausfinden, wo der Osterhase seine bunten Eier versteckt hat. Rund um den großen Spielplatz, inmitten von blühenden Bäumen und Sträuchern war der Osterhase besonders fleißig und hat sich schwierige Verstecke ausgedacht.
Das Team des Tourismusverbandes wünscht allen eine besinnliche Fastenzeit und ein wunderschönes Osterfest!