Zum Inhalt springen
Hall-Wattens Tourismus
Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)
Matthias Lair

von Matthias Lair

17. August 2017

Teilen

Der Höhepunkt der Almsaison in Tirol

Im Alpenraum dürfen die meisten Weidetiere den Sommer über auf Bergweiden und Almen genießen. So auch in Tirol! Ziegen, Schafe, Pferde und selbstverständlich auch Kühe verbringen ihre Sommerfrische in der Tiroler Bergwelt. Außerdem bescheren saftige Almwiesen, kühle Täler, klare Gebirgsbäche, schattenspendende Wälder und wildwachsende Bergkräuter den Tieren eine gute Zeit in freier Natur.
https://www.hall-wattens.info/wp-content/uploads/2017/08/Kühe-auf-der-Alm-in-Tirol.jpg

Die meisten Tiere sind die Sommermonate über auf sich alleine gestellt und werden nur gelegentlich von Hirten besucht. Je nach Größe der Herde und des Weidegebietes schauen Hirten im Sommer auf das Wohl der Tiere und darauf, dass diese das Almgebiet nicht verlassen.
https://www.hall-wattens.info/wp-content/uploads/2017/08/Milchkanne-auf-der-Alm-Region-Hall-Wattens-in-Tirol.jpg

Hingegen werden manche – speziell Kühe- auch über den Almsommer täglich zweimal gemolken und benötigen ein wenig mehr Zuneigung. Die Tiere weiden tagsüber auf den Almweiden und kehren dann zu deren gewohnten Melkzeiten von alleine zu den Almwirtschaften zurück.
https://www.hall-wattens.info/wp-content/uploads/2017/08/Jause-mit-Käse-von-der-Alm-Tirol.jpg

Heumilchprodukte direkt vor Ort genießen


Außerdem wird die Milch der Kühe in den meisten Fällen direkt auf den Almen verarbeitet. Köstlicher Almkäse, Butter und auch Milch können direkt vor Ort erworben werden. Eine traditionelle Tiroler Almjause mit selbstgemachten Produkten der Senner schmeckt einfach gut.
https://www.hall-wattens.info/wp-content/uploads/2017/08/Außermelan-Alm-im-Wattental-in-Tirol.jpg

Nach einer unfallfreien Almsaison feiern die Einheimischen die Heimkehr der Tiere im Herbst bei einem Almabtrieb. Die Tiere sind dabei mit Glocken, Blumen, bunten Bändern und Buschen geschmückt. Anschließend feiern Gäste und Einheimische mit kulinarischen Köstlichkeiten und Musik.
https://www.hall-wattens.info/wp-content/uploads/2017/08/Almabtrieb-in-der-Region-Hall-Wattens-in-Tirol.jpg

"Klein aber Fein": Unter diesem Motto feiern Bauern der Region Hall-Wattens bei traditionellen Hoffesten den Brauch fernab vom Massentourismus.
So feiert am Samstag, den 16. September ab 13:00 Uhr Familie Schafferer am Friedrichshof in Absam (Semmelweißstrasse 33) bei einem Hoffest mit Einzug die gesunde Rückkehr. Mit festlich geschmückten Kühen geht es vom Linger-Kreisverkehr über die Dörferstraße und über die Stainerstraße zum Friedrichshof.
https://www.hall-wattens.info/wp-content/uploads/2017/08/ZiegenalpeStalsinsGlungezer.jpg
Matthias Lair

Matthias Lair

Matthias ist seit 2011 im Marketingteam des Tourismusverbandes. Er ist ein sehr naturverbundener und gleichzeitig traditionsbewusster Tiroler. Neben dem Sport in den Bergen ist die Landwirtschaft seine größte Leidenschaft.